Skip to main content

Project Rescue Organisation Teil 3: Budget

“Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Henry Ford 

Bei Neuentwicklungen ist es oft nicht möglich, die Kosten für das gesamte Projekt zu fixieren. Es ist nur möglich, eine erste Kalkulation aufzustellen. Ganz abhängig von dem Neuigkeitsgrad des Produktes oder der Anlage kann diese Abschätzung gut passen, aber auch ziemlich daneben liegen. 

Geht es dann um neue Technologien, wo auch noch Grundlagenforschung erforderlich ist, wird es fast unmöglich, einen Rahmen festzulegen, der bei der Abteilungsleitung oder bei der Geschäftsführung standhält.  

Ein weiterer kritischer Punkt kann das Auseinanderdriften von Zielen und Teilkosten sein. Es ist oft unumgänglich, bei einzelnen Projektteilen mehr Geld in die Hand zu nehmen, als veranschlagt wurde. Das führt zu heiklen Situationen und kann das Projektklima erheblich verschlechtern, da meist unterschiedliche Abteilungen am Projekt arbeiten und somit Projektbudget von einem Bereich zu einem anderen gelangen muss. 

Extrem schwierig wird es dann, wenn das Projektbudget nicht mehr ausreicht oder absehbar ist, dass das Projekt einfach mehr Kosten verursachen wird. Dann gilt es, die bisherigen Ergebnisse und Argumente für das Projekt gut aufzubereiten und den Verantwortlichen gute Gründe für die Fortführung der Entwicklung zu liefern. 

Somit können sich drei kritische Fragen aus Budgetsicht in Projekten ergeben: 

  • Ist das Budget überschritten? 
  • Entspricht das verbrauchte Budget nicht den gesetzten Zielen? 
  • Ist das Projekt mit dem aktuellen Budget noch realisierbar? 

Wie erkennt man rasch, dass Kostenziele nicht erreicht werden oder das Budget für die anvisierten Projektziele nicht ausreichen wird? Es können auch versteckte und unvorhergesehene Kosten sein, die zu Beginn des Vorhabens noch nicht sichtbar waren, oder mögliche Experten, die für die Erreichung einzelner Ziele erforderlich waren.  

Wenn der Punkt erreicht ist, wo Sie vor der Entscheidung stehen, das Projekt fortzuführen oder abzubrechen, kann CT Engineering gemeinsam mit Ihnen das Projekt als Ganzes, aber auch in Teilbereichen analysieren. Daraus erarbeiten wir mögliche Szenarien für eine Weiterführung. 

Eine Fortführung kann auch einen Kompromiss bedeuten, d.h. einzelne Projektziele werden nicht im vollen Umfang umgesetzt. Eine weitere Option ist auch eine zeitliche Erweiterung oder Verschiebung der Projektdauer, die dazu führt, dass einzelne Abteilungen nicht unter Hochdruck arbeiten müssen. Möglich ist aber auch eine Partner- oder Investorensuche, wenn das projekt- bzw. branchenbedingt in Frage kommt. 

CT Engineering erarbeitet gemeinsam mit Ihnen einen Plan zur finanziellen Stabilisierung und zur sicheren und erfolgreichen Fertigstellung des Produktes oder der Anlage. 

Wir überarbeiten Ihre Budgetplanung unter Beachtung der gesetzten Ziele. 

Jede Notlage soll als Chance genutzt werden. 

Wenn Sie sich gerade in einer solchen oder in einer ähnlichen Situation befinden, dann fragen Sie einfach an. Wir beraten Sie gerne. 

Tel. +43 (0) 4242 36310 oder schicken Sie uns eine Mail an:
info@ctengineering.at

Robert Ragogna und das CT Engineering Team